Mit EOS Trading oder dem Kauf von EOS kannst du kurzfristig als auch langfristig erfolgreich sein! Es gibt dabei unterschiedliche Wege und Möglichkeiten.
EOS Trading
Mit steigenden und fallenden EOS Kursen zum Profit. EOS Trading mit CFD-Broker. Infos und Vergleich der Broker.
Folge unserer Video Schritt für Schritt Anleitung um erfolgreich EOS zu kaufen. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten. Direkt mit Euro oder mit BTC/ETH.
Lerne die verschiedenen Methoden und Techniken für ein erfolgreiches EOS Trading kennen. Erst wenn du das Handwerk verstehst, wirst du auch erfolgreich sein.
EOS ist ein Blockchain-Betriebssystem das vor allem durch eine faire Tokenverteilung auf sich aufmerksam machte. Bislang läuft EOS noch auf der Ethereum Blockchain, doch eine Testumgebung ist bereits öffentlich. Im Vergleich zur Konkurrenz verarbeitet die EOS Blockchain-Architektur Millionen von Transaktionen pro Sekunde. Weiterlesen…
Hole dir jetzt kostenfrei den krypto-trading.com Newsletter und erhalte regelmäßig Trading & Krypto Infos oder folge uns auf Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und Telegram.
EOS Trading Broker Vergleich
Folgende CFD-Broker bieten das Trading von EOS an! Mit einem CFD Broker kannst du sowohl auf steigende oder fallende EOS Kurse wetten.
Du bist dabei nicht im Besitz der digitalen Währung, sondern du erwirbst nur ein Zertifikat auf einen steigenden oder fallenden Kurs. (Hier kannst du EOS kaufen)
Alle Broker sind reguliert und haben eine Einlagensicherung auf das eingesetzte Kapital. Bei einigen Brokern ist zudem das Krypto Trading mit Hebel möglich. Dadurch wird der Gewinn / Verlust maximiert.
Krypto CFD Broker
Bei CFD-Brokern bist du nicht im Besitz von EOS, sondern erwirbst nur ein Zertifikat (Contracts for Difference oder Differenzkontrakte) auf einen steigenden oder fallenden Kurs.
Alle Broker bieten ein kostenfreies und unbegrenztes Demo-Konto zum ausprobieren an.
76.4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Auszahlung ab 2 Euro
Keine Gebühren bei Ein-/Auszahlung
Sehr gute Apps für iOS und Android
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74-89% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Unbegrenztes Demo-Konto
Social Trading (Folge den Signalen erfolgreicher Trader)
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kreditkarte, PayPal, Global Bank und Banküberweisung
Plattform
Web, Mobile App
Handelsgebühren
Nur Spread, keine Kommissionsgebühren
Positiv
Unbegrenztes Demo-Konto
CFDs sind komplexe Trading-Instrumente die ein hohes Risiko mit sich bringen, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 71% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74-89% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Vorteile EOS Trading
Profitiere von steigenden und fallenden EOS Kursen
Schnelle Anmeldung, keine aufwendige Verifizierung
Handel auf steigende oder fallende EOS Kurse
Keine EOS Wallet nötig
Viele Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Kreditkarte
Durch Hebel erhöhter Gewinn (Verlust)
Geringe Gebühren & transparente Preise
Unterwegs EOS Trading dank Apps für Smartphone & Tablet
Demo-Accounts um Trading zu erlernen
Stabile und leistungsstarke Server ermöglichen den Handel auch in volatilen Phasen
Hohe Sicherheitsstandards, europäische Regulierung und deutschsprachiger Supporte
EOS kaufen & verkaufen
EOS kann mittlerweile auf vielen Krypto Börsen direkt mit Euro gekauft werden. So bieten die beliebten Börsen BitPanda und Coinbase den direkten Kauf von EOS an.
Beim erstmaligen Kauf auf den Bitcoin Börsen musst du dich mit deinem Personalausweis oder Reisepass verifizieren.
Wenn du Changelly benutzt, benötigst du vorher eine entsprechende EOS-Wallet, da der Anbieter die EOS direkt an eine Wallet sendet und nicht bei Changelly aufbewahrt. Siehe dazu auch die Anleitung.
Vorteile bei einer Investition in EOS
Du bist im Besitz von EOS
Steuervorteil bei langfristiger Investition
Alternative zu echten Währungen wie Euro oder Dollar
Steigende EOS Akzeptanz im Alltag
Viele Experten sehen in EOS noch sehr viel Potential
EOS kannst du im Augenblick nur über verschiedene Marktplätze online kaufen. Einen EOS Automat (ATM) gibt es nicht in Deutschland.
Du kannst bei Changelly und kraken direkt mit Euro EOS kaufen, bei Binance und den anderen Exchanges kannst du nur mit Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) EOS tauschen.
Wenn du eine Kreditkarte besitzt, dann ist Changelly der schnellste und beste Anbieter, da dort die Verifizierung nur wenige Minuten dauert. Allerdings benötigst du bei Changelly eine EOS-Wallet zur Aufbewahrung. Diese ist aber auch sehr schnell eingerichtet. (Siehe EOS-Wallet)
Changelly ist eine Plattform um Kryptowährungen zu tauschen und zu kaufen. So kannst du auf einfache Art und Weise über 60 verschiedene Coins kaufen und tauschen. Hast du zum Beispiel Monero und möchtest EOS, kannst du dies mit Changelly erledigen.
EOS kaufen bei changelly
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von widget.changelly.com zu laden.
Du erfährst bei Changelly sofort wie viel EOS du für deine Euros erhältst und was du für Gebühren bezahlen musst. Die Gebühren sind mit 0,5 Prozent im fairen Rahmen!
In meinem Fall würde ich für 138 Euro 7.8 EOS bekommen. Aufgrund der Verifizierung, die etwas länger dauerte, habe ich am Ende nur 7.5 EOS erhalten, da in dieser kurzen Zeit der EOS-Kurs stark angestiegen ist.
Im nächsten Schritt muss eine EOS-Wallet Adresse angegeben werden, an diese dann die EOS-Token übertragen werden. Da EOS noch ein ERC-20 Token ist, kannst MyEtherWallet oder Exodus verwenden.
Wenn du bereits eine Hardware-Wallet wie Ledger oder Trezor besitzt, dann kannst du auch diese für deine EOS-Sicherung verwenden. Weitere Infos dazu im Tab „EOS-Wallet“. Ich habe in meinem Fall MyEtherWallet benutzt. Für die Erstellung ist nur ein Passwort erforderlich. Wichtig! Im Anschluss das Keystore File sichern, sowie den Private Key an einem sicheren Ort aufzubewahren. Danach steht dir die öffentliche Adresse zur Verfügung, die du bei Changelly einträgst.
Danach siehst du in der Übersicht nochmal alle relevanten Informationen wie Euro Betrag, Anzahl der EOS-Token, die Empfängeradresse, Gebühren und die geschätzte Zeit. Mit der Button Bestätigung „Bestätigen und bezahlen“ folgt der nächste Schritt.
Wenn du noch nicht verifiziert bist, musst du deine Handynummer angeben auf der du dann einen Verifizierungscode bekommst. Im Anschluss musst du noch ein Bild von deinem Personalausweis oder Reisepass hochladen und ein Bild von dir zusammen mit dem Ausweis und der verwendeten Kreditkarte. Nach ungefähr 5 Minuten wird deine Identität bestätigt und die gekauften EOS werden an die Empfängeradresse versendet.
Die EOS-Token wurden wie angegeben an meine angegeben Empfänger-Adresse geschickt. Im großen und ganzen ging der gesamte Prozess schnell und einfach. Nur die Verifizierung nimmt einmalig etwas Zeit in Anspruch. Aber der Prozess ist einfach und gut erklärt.
EOS kann natürlich auch auf einer Krypto Exchange gegen Bitcoin oder Ethereum gehandelt werden. Der Vorteil bei den Krypto Exchanges ist die größere Auswahl an Coins und Token die handelbar sind. So kannst du auch in unbekannte Coins investieren die ein viel größeres Wachstumspotential haben. Jedoch benötigst du hierfür ein gutes Händchen, denn nicht jedes Investment ist lukrativ.
Doch zurück zum Kauf von EOS mit Bitcoin.
Bitcoin kaufst du dir am besten bei den Marktplätzen Coinbase, BitPanda oder bitcoin.de. Bei allen Anbietern musst du dich über verschiedene Stufen verifizieren um Krypto Coins zu kaufen. Wichtig dabei, du brauchst ein gültiges Ausweisdokument wie Reisepass, Personalausweis oder Führerschein.
Danach kannst du auf verschiedene Wege Geld einzahlen (SEPA-Überweisung) oder direkt per Kreditkarte Coins kaufen. Die Coins liegen dann auf einer Wallet direkt beim Anbieter und können problemlos und einfach an eine Exchange überwiesen werden, die EOS anbietet. Hierbei ist zum Beispiel Binance zu empfehlen (zurzeit eine der bekanntesten und volumenstärksten Handelsplattformen für Kryptowährungen).
Auf Binance ist eine Verifizierung erst ab einer täglichen Abhebung von über 2BTC erforderlich. Somit kannst du sofort loslegen und dir EOS kaufen, indem du die Bitcoin vom Marktplatz wie Coinbase an Binance überweist. Die entsprechende Bitcoin Einzahlungsadresse erhältst du von Binance, indem du auf Mittel -> Einzahlungen klickst und dort Bitcoin auswählst. Binance stellt dir dann eine BTC-Adresse zur Überweisung zur Verfügung, an diese sendest du dann die Bitcoin von Coinbase. Der ganze Prozess dauert je nach Netzwerkauslastung wenige Sekunden bis zu einer Stunde.
Nachdem die Bitcoins erfolgreich bei Binance ankommen sind, kannst du diese jetzt gegen EOS tauschen, indem du diesen Link anklickst oder selbst auf Börse -> Basic klickst und in der rechten Spalte nach EOS suchst.
Es gibt im Augenblick drei verschiedene Order Möglichkeiten, Limit, Market, Stop-Limit. Wenn es dir egal ist wie der EOS Kurs im Augenblick steht, dann wähle Market aus und Binance kauft im Anschluss EOS zum aktuellen Marktpreis. Bei Limit und Stop-Limit kannst du jeweils festlegen wann EOS gekauft wird. Da du in diesem Fall gegen den Bitcoin handelst, sind die Angaben nicht in Dollar, sondern in Satoshi (kleinste Bitcoin Einheit). Also wunder dich nicht über Angaben wie 0.0017560 BTC bzw. 17560 Satoshi.
Nach dem Kauf kannst du deine EOS Token an eine sichere Wallet senden oder du wartest noch den Token Swap im Juni 2018 ab. (Siehe EOS-Wallet)
Nach dem Kauf solltest du deine EOS an einem sicheren Ort aufbewahren und keinesfalls auf der Krypto Börse liegen lassen! Denn dort besitzt du nicht den private Key und kommst im Ernstfall nicht an deine Coins heran. Zumal sind Börsen immer ein beliebtes Angriffsziel von Hackern und in einigen Fällen wurden schon Guthaben leergeräumt.
Der private Key sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden und niemals auf irgendwelchen dubiosen Internetseiten eingegeben werden. Täglich liest man Berichte von gestohlenen und gehackten Wallets.
Es gibt verschiedene Wallets (digitale Geldbörsen) für EOS.
Zur Auswahl stehen dabei Desktop-Wallet, Mobile-Wallet, Online-Wallet, Hardware-Wallet wie Ledger oder TREZOR sowie Paper-Wallet. Da EOS noch ein ERC-20 Token ist, verwenden wir für EOS MyEtherWallet oder die Hardware Wallet Nano S von Ledger.
Darauf wartet dein Postfach
Hole dir jetzt kostenfrei den krypto-trading.com Newsletter und erhalte regelmäßig Trading & Krypto Infos oder folge uns auf Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und Telegram.
Bis Anfang November 2017 konnte der EOS Token noch für unter 1 Dollar gekauft werden. Danach stieg der EOS Kurs, wie viele andere Altcoins, innerhalb weniger Wochen sprunghaft an und erreichte im Januar 2018 vorerst den Höhepunkt bei knapp 11 Dollar! Ein gigantischer Kursanstieg in kurzer Zeit.
Doch im Januar 2018 kam der große Krypto Crash und auch EOS war davon betroffen, jedoch nicht so stark wie viele andere Coins. Im absoluten Tief konnte EOS im März 2018 für 3 Dollar gekauft werden.
Seit Anfang April 2018 kennt EOS nur noch eine Richtung und zwar „to the moon“. Innerhalb von wenigen Wochen kletterte der Kurs von 3 Dollar (18.03.2018) auf ein neues Allzeithoch auf über 20 Dollar (29.04.2018). Es bleibt spannend wie es weitergeht. Im Juni 2018 will EOS auf die eigene Blockchain umziehen und spätestens dann ist EOS ein großer Konkurrent von Ethereum (ETH).
Einen ähnlichen Kursverlauf hatte Ethereum letztes Jahr um diese Zeit.
EOS ist im Augenblick noch ein ERC20-Token der auf der Ethereum Blockchain läuft. Gegründet wurde das EOS.IO Projekt 2017 von Daniel Larimer, der in der Kryptowelt kein Unbekannter ist, denn er ist Entwickler und Gründer von Bitshares und Steem.
In einem speziellen ICO (Initial Coin Offering) werden über fast einem Jahr eine Milliarde EOS Token verteilt. Der Verteilungszeitraum sieht dabei folgenden Zeitplan vor:
200.000.000 EOS Token (20 % der Gesamtmenge) wurden im Laufe von 5 Tagen, beginnend am 26. Juni 2017 und endend am 1. Juli 2017, verteilt.
700.000.000 EOS Token (70 % der Gesamtmenge) geteilt in 350 nacheinander folgende 23-Stunden-Zeiträume an 2.000.000 Token, beginnend am 1. Juli 2017.
100.000.000 EOS (10 % der Gesamtmenge) sind für block.one reserviert.
Die EOS.IO Plattform wird vom privaten Unternehmen block.one entwickelt und laut Zeitplan wird Anfang Juni 2018 das EOS-Mainnet gestartet. Die Open-Source-Software, die EOS-Blockchain, ermöglicht dann Entwicklern eigene dezentrale Anwendungen (dApps) auf der Blockchain zu programmieren und auszuführen. Dies ist keine Weltneuheit, denn Ethereum und andere Projekte können dies ebenfalls.
Der große Nachteil von Ethereum ist jedoch die begrenzte Skalierung. Schon oft ist das Netzwerk an seine Grenzen gekommen. Dies will EOS mit einer deutlich leistungsstärkeren Blockchain ändern, denn diese ermöglicht durch eine horizontale und vertikale Skalierbarkeit Millionen Transaktionen pro Sekunde.
Video: EOS verstehen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren